Die Universität Bremen ist Partner bei dem zukunftsweisenden Forschungsvorhaben „Energiewende-Navigationssystem“ (ENavi). Es ist eines von vier Kopernikus-Projekten, der bislang größten Forschungsinitiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung zur Energiewende. ENavi untersucht die Frage: „Wie müssen die vielen Elemente eines zukünftigen erneuerbaren Energiesystems zusammenspielen, damit Haushalte und Industrie immer versorgt sind und die Klimaziele erreicht werden?“ Die Transformation der Energieversorgung hat Auswirkungen auf eine Vielzahl miteinander vernetzter und gegenseitig abhängiger Systeme: Technische Systeme, die organisatorischen, politischen und sozialen Strukturen sowie das Verhalten von Unternehmen, Konsumenten und Bürgern bestimmen die zukünftige Stabilität und Qualität der Energieversorgung.
↧